Jedes Jahr zwischen Aschermittwoch und Karsamstag findet die christliche Fastenzeit statt. Was früher hauptsächlich Askese bedeutete, kann heute eine wunderbare Möglichkeit sein, schlechte Gewohnheiten abzulegen, Deine Schwächen in Stärken zu verwandeln und Dir selbst etwas Gutes zu tun. Überlege, in welchen Bereichen es sich wirklich lohnt zu fasten. Weil durch den gezielten Verzicht auf negative Gewohnheiten lebst Du ausgeglichener und glücklicher.Wenn wir uns auf das Wesentliche konzentrieren, werden wir uns bewusst, welche Bedürfnisse wir wirklich haben und welche wir vielleicht vernachlässigen. Fasten als Experiment Eine Möglichkeit, die Dinge vorübergehend anders zu machen und zu schauen, wie es uns damit geht: Dazu müssen wir uns selbst zunächst unser Leben und unseren Alltag spiegeln. Überprüfe, wo in deinem Leben negative Gewohnheiten bestehen, die du gerne loswerden möchtest. Vielleicht möchtest Du an Deiner Pünktlichkeit arbeiten und die Aufschieberitis überwinden? Du hast in den letzten Monaten zu viel Fast Food gegessen, oder möchtest insgesamt […]